Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ernährung : Politik und Zölle statt nur Appelle
- Gesellschaft für eine offene & moderne Schweiz : «Transparenz!» – Aber nur mit Hornbrille
- Rechte für AusländerInnen : Ein demokratischer Minischritt
- Armer Kanton Bern : Den Staat sanieren, die Kranken ruinieren
- Justiz : Die bestrafte Weltanschauung
- Protest in der Jugendherberge : Edle Nester für die Wandervögel
- Fabi-Abstimmung : Ein Ja mit einer guten Portion Misstrauen
- Medien : Ein neues Partyschiff und ein untergehendes Traditionsblatt
Wirtschaft
International
- Europawahlen : Wessen EU ist das eigentlich?
- Ukraine : Völkische Kämpfer im Sold der Oligarchen
- Wien : Märchenhaftes Tränengas
- EU und Zentralafrika : Jagdbomber gegen den Staatszerfall
- Tunesien : Demokratische Signale aus dem Maghreb
- Ägypten : Militaristische Autokratie mit neuem Anstrich
- El Salvador : Den Armen die Hand gereicht, aber nicht mehr
Thema
Kultur / Wissen
- Ja, Panik : Plötzlich dieser Optimismus
- Baby Jail : Im Laufgitter wiederauferstanden
- «The Spirit of ’45» : Was nur gemeinsam erreicht werden kann
- Lara Stoll : Auf einen Cappuccino mit der Antidiva
- TV-Tipp : «Diebe im Gesetz» und «Putins Spiele»
- Visionen : Eins, zwei – disobey!
- «Millions Can Walk» : «Erst Obdach und dann sofort das Land»
- Kultour
- Politour
- Buch : Punk-Singlecovers
- CD : Rhythmus ohne Trommel
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Kein Heimatfilm
- Wichtig zu wissen : Zauberberge
- Durch den Monat mit Manuela Schiller (Teil 4) : «Wurden Sie am Gymi politisiert?»
- Fussball und andere Randsportarten : Nostalgie der langen Haare
- Kost und Logis : Wird Niki es richten?
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (41) : Mehr Verkehr (macht mobiler)
- Medientagebuch : Wikipedia-Benz
- WOZNews
- 100 Wörter : Plan Lumière