Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- SVP-Initiative «Gegen Masseneinwanderung» : Für ein grünes Nein
- Bundesgericht : Das Recht auf Schüsse übers Tor
- Diesseits von Gut und Böse : Menschliche Grösse
- Sozialwerke : Sommarugas Wohlfahrtschauvinismus
- «Hooligan-Konkordat» und Fankultur : Pyro statt Nebelpetarden
- Zürcher Stadtratswahlen : Der telegene Laie ist parat
- Überwachung : Was der Staat in deinem Smartphone will
- Zürcher Stadtentwicklung : Eine farbige Stadt für alle
Wirtschaft
International
- Naher Osten : Fallende Grenzen, gescheiterte Staaten
- Kurdische Selbstverwaltung : Frauenquoten in Nordsyrien
- Kenia : Wunsch und Realität
- Mexiko : Bürgerwehren, Tempelritter und klassische Kartelle
- Ungarn : Per Verfassung gegen Obdachlose
- USA : Arm sein ist irgendwie unamerikanisch
- Australien : Noch schärferes Vorgehen gegen Flüchtlinge
- Ostdeutschland : Blockaden gegen Naziaufmärsche
- Thailand : Nepotismus, Notstand und Neuwahlen
- USA : Superunkräuter
Thema
Kultur / Wissen
- Forschungsplatz Schweiz : Warum wehren sich die WissenschaftlerInnen nicht?
- Rudolf Bussmann : Was die Sinne uns zutragen
- «Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten)» : Auf Bavauds Routen
- Klage gegen SRF : «Wieso immer dieses Treten nach unten und gegen aussen?»
- Satire und Rassismus : Staatsfernsehen für die weissen Herrschaften
- «12 Years a Slave» : Wir sollen sein Gesicht nie mehr vergessen
- «Jener furchtbare 5. April 1933» : Steile Abhänge, schwarze Autos
- Kultour
- Politour
- CD von Papst & Abstinenzler : Schaffhauser Falschfahrer
- Zum neuen Buch von Gabriel Heim : Hilfeschrei aus Berlin
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilung : Geheimdienst gegen WOZ
- Wichtig zu wissen : Stosszeit ist immer
- Durch den Monat mit Manuela Schiller (Teil 3) : Wie ging das mit den Bermudas?
- Fussball und andere Randsportarten : Was hat das alles mit Sport zu tun?
- Personenrätsel : Der aufständische Fechtmeister
- Medientagebuch : Argumente statt Mauern
- WOZNews
- 100 Wörter : Pfannenschmelzen im Blautannental
WOZ Film
- Editorial : Neue Filme, alte Träume und die inszenierte Schweiz
- Dokumentarfilm : «Die Schweiz ist eine Seifenblase, und die Welt sickert hinein»
- «Akte Grüninger» : Der Flüchtlingshelfer und die Rückkehr der Beamten
- Ivo Kummer : Überall herrscht Frieden, aber die Zufriedenheit lässt auf sich warten
- «Assessment» : Ein genereller Anfangsverdacht
- «L’Escale» : Zwischenstopp in Griechenland
- «Millions Can Walk» : Kämpfen für eine grosse Sache
- «Vielen Dank für nichts» : Gangstertrio im Rollstuhl
- «Warm Glow» : Eine «berührende Reise in die Ukraine»
- Historische Schweizer Filme : Schweizer Geschichte auf der Couch
- SchauspielerInnen : «Die Ausbildung und der Berufsalltag sind zwei Paar Schuhe»