Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Agrochemie : Giftiger Bodenschutz à la Syngenta
- Vaterschaftsurlaub : Elternzeit in der Steinzeitschweiz
- Öl aus Alaska : Mit Kanus gegen Shell
- Präimplantationsdiagnostik : «Möglichst wenig Behinderte? Mais bien sûr»
- Fanüberwachung : Fussballliga: Legal, illegal, scheissegal
- Wichtig zu wissen : Kochen im Frühling
- Die Bangladesch-Connection : Eine verräterische Erklärung
- Stadttunnel Zug : Wahnsinnsprojekt aus dem letzten Jahrhundert
Wirtschaft
International
- Mittelmeer : Kriegserklärung gegen Flüchtlinge
- Spanien : Vor einer demokratischen Revolution?
- Chile : Tödliche Schüsse in Valparaíso
- Kommentar von Nicola Glass, Bangkok : Die hausgemachte Flüchtlingskrise
- Präsidentschaftswahlen in Polen : «Suchen Sie sich doch einen besser bezahlten Job»
- Neonazis in Südtirol : Aus dem Bub soll ein «kleiner Hitler» werden
- Rechte Rockszene : «Südtirol, du bist noch nicht verlorn …»
Thema
Kultur / Wissen
- Austropop : Spritzigkeit und Melange
- Weiter denken, anders handeln (9) : Mario Erdheim: «Der Konsumwunsch erwächst aus den kapitalistischen Arbeitsbedingungen»
- Im Kino : Max und die Muttermilch
- Literarisches Debut : Was die Hunde übrig lassen
- Taktlos-Festival : Neue Glut in die «fire music» blasen
- Vor 35 Jahren : Das Massaker am Río Sumpul
- Kultour
- Politour
- Pop-Album «Shedding Skin» : Zwei Meter über der Erde
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Der ideale Bürger
- Durch den Monat mit Hans Rudolf Herren (Teil 3) : Was haben Sie gegen die Entwicklungsländer?
- Fussball und andere Randsportarten : Einmal an der Spitze Europas
- Kost und Logis : Fertig lustig
- Medientagebuch : Weltenfluss für Alpweiden
- WOZ News
- 100 Wörter : Ausgesperrt