Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bergsturz im Bergell : Die Alpen pflegen, nicht aufgeben
- Diesseits von Gut und Böse : Kronenloses Königspaar
- Hausmitteilungen
- Psychiatrie : Diagnosen ab Fliessband
- Wahlwerbung : Noch mehr Schweizer Geschenke für die AfD
- Dieselskandal : Bloss nicht die Autoindustrie verärgern
- Ernährungssicherheit : Eine Vorlage für alles und das Gegenteil
- Fünf Jahre Kesb : Vermehrt «mildere Massnahmen»
- Sozialhilfestopp : Kampf gegen Prekarisierung
- Tamedia : «Es wird ausgeholzt»
- Plädoyer für die Personenfreizügigkeit : Ein Freiheitsrecht fürs Volk
Wirtschaft
International
- Indymedia : Neue autoritäre deutsche Welle
- Staatskrise in Guatemala : Im politischen Debattierzirkel
- Aung San Suu Kyi : Der tiefe Fall der Menschenrechtsikone
- Finis Germaniae : Deutsch durch und durch
- Rechte in den USA : «Die Fokussierung auf Trump führt in die Irre»
- Rokhaya Diallo : Eine Intellektuelle im Handgemenge
Thema
Kultur / Wissen
- Nadine Shah : Die anderen nicken, sie hält den Kopf gerade
- Sergei Eisenstein (1898–1948) : Von Godard bis zu den Pet Shop Boys: Lang lebe Genosse E!
- Kino-Film «Jugend ohne Gott» : Die Welt ist kein Camp
- Rassismus : Die subversive Praxis der Black Panthers
- Was weiter geschah : «Ein heiterer Aufbruch»
- Auf allen Kanälen : Keine Opferkonkurrenz!
- Im Affekt : Fremdgehen mit Frau Binswanger
- «Klang-Moor-Schopfe» : Neue Böden ins Moor ziehen
- Agenda
- Film «Okja» : Mit Schwein gegen System
- RebellInnenrätsel : Der verantwortungsvolle Antikommunist
- Sachbuch : Die AfD und die extreme Mitte
- Tipp der Woche : Beim Barte des Propheten