Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Credit Suisse : Finma ist gefordert
- Diesseits von Gut und Böse : Die hedonistische Adaption
- EU-Asylpolitik : Die Schweiz als Gastgeberin
- Europakongress : Last Call
- Hausmitteilungen
- Kleine Verwahrung : «Das ist wie bei einem Auto ohne Bremsen»
- Preis für Anti-AKW-Aktivistin : «Ich bin einfach neugierig»
- Gratiszeitung : Ein Kampfblatt pflügt die Politlandschaft um
Wirtschaft
International
- Klima : Die Welt ist mittendrin
- Glencore in Sambia : Die Drohung des Schweizer Multis
- Finis Germaniae : Als lebten wir in Disney World
- Hato Hasbún (1946–2017) : Der Architekt der Macht
- Wahlbeobachtung : Vermeintliche Gütesiegel
- CIA-Coup im Iran : Der Ölmanager, der zum Agenten einer neuen Weltordnung wurde
- Die Geschichte der CIA-Coups : Hysterie und Wirtschaftsinteressen
Thema
Kultur / Wissen
- Robert Menasse : Ein Schwein geht um
- «Twin Peaks» : Die Rückeroberung
- Auf allen Kanälen : Prädikat «knapp genügend»
- Im Affekt : Wir rocken den Marktplatz! In Lyss!
- Transhumanismus : Das Unbehagen an unserer Biologie
- Kino-Film «Western» : Fremd in der bulgarischen Prärie
- Popmusik : Die Agglo als Exil
- Roman : Ein Stück Erkenntnis
- Agenda
- Kinofilme «Almost There» und «Gute Tage» : «Wir werden nicht weiser, sondern müde»
- Neues aus der Wissenschaft : Schlafen Sie wohl!
- Tipp der Woche : Arundhati Roy im Kosmos