Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Die Schweiz in Europa : Der schlechteste aller Wege
- Die jüngste Nationalrätin : Auch die Busfahrt ist politisch
- Unsere Armee im Einsatz : Mit Super Pumas auf Cannabisjagd
- Klimabewegung : Ein Hauch von Rebellion
- Zehn Jahre «Dublin» : Europameister im Asylexport
- Fluchthilfe : «Es geht um mehr als die Bestrafung von Anni Lanz»
International
- Annegret Kramp-Karrenbauer : Emanzipiert und stramm konservativ
- Kommentar zu den Gilets jaunes und der Ökologie : Das Ende der Welt am Monatsende
- Proteste der Gilets jaunes : Die Farbe der Saison
- Ljudmila Alexejewa (1927–2018) : Im felsenfesten Glauben an die hoffnungslose Sache
- Uno-Migrationspakt : Unterdessen in Marrakesch
- Was weiter geschah : Wo Recht zu Unrecht wird
- Drogenpolitik in der Ukraine : Ein Fixerstübli am Schwarzen Meer
Thema
Kultur / Wissen
- Queer Pop : Zu sich selber verfremdet
- Gletscherfotografie : Im Abgrund der eigenen Wahrnehmung
- CO2-Uhr : «Wir müssen schneller handeln als bisher – der Countdown läuft»
- Auf allen Kanälen : Wie im Mafiafilm
- Aussenseiter : Sie erkennen sich an ihren Narben
- Im Affekt : Revolte im Perimeter
- Thomas Kuczynski : «Ich würde mich nie in ein von Physikern gebautes Auto setzen»
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Postergirl auf den Barrikaden
- Sachbuch : Ein Mensch hinter jeder Maschine
- Sachbuch : Mit den Frühnazis im Bett
- Tipp der Woche : Radikal entblösst