Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Spiritual Care : «Mich motiviert es, dass ich nicht ewig hier bin»
- Asylpolitik : Der Entscheid, der Ruhe in sein Leben brachte
- Corona-Impfung : Eine Frage mit Sprengpotenzial
- Krisengewinner : Vorwärts nach Zürich Paradeplatz
- NGOs unter Druck : Wer vom Reichtum nicht reden will …
- Neue Strategie : Der Spielraum ist gross
International
- Konflikt in der Westsahara : Wie ein grosses Gefängnis
- Coronaproteste : Kritik als Generalverdacht
- Impfgerechtigkeit : Nur das Beste für die Schweiz, für Afrika ein paar Reste
- Grace Blakeley : «Die Pandemie führt zu einer massiven Konzentration auf dem Markt»
- EU-Grenzen : Ein Dokument der Schande
- Pariser Attentate : Der Eindruck des Fiktionalen verpuffte jäh
Thema
Kultur / Wissen
- Kulturlockdown : Hoffen auf die Auferstehung
- Eisschwimmen : «Gelassenheit ist das Wichtigste bei diesen Temperaturen. Ich schwimme ein paar Züge, bis sich die Haut an die Kälte gewöhnt hat»
- Auf allen Kanälen : Es tut sich etwas
- Im Affekt : Alles eine Simulation!
- Sun Ra Arkestra : Vom Weltall nach Ägypten und zurück
- Brecht Evens : Fabelwesen stürzen ab
- Pop : Grossereignis der Clubmusik
- Serie : Geiselverhandlungen auf eBay
- Leo Panitch (1945–2020) : Vordenker der internationalen Linken
- RebellInnenrätsel : Der frühreife Rhetoriker
- Sexuelle Identität : Lustschmerz im Schwarzwald
- Tipp der Woche : Nah drauf aufs Drama