Inhalt der Ausgabe
- Pandemie-Versagen : Die Schweiz im Tunnel
- Agrarpolitik : Aufschieben löst keine Probleme
- Corona-Entschädigungen : Die Schweiz bei den Schlusslichtern
- Diesseits von Gut und Böse : Falsche und echte Engel
- Hausmitteilungen : «Tiefgreifende» Jikhareva
- Mietpolitik : Ein Dämpfer für die Immobilienlobby
- Ruedi Widmer : Unten links
Schweiz
Wirtschaft
International
- Russische Aussenpolitik : Plötzlicher Abschied vom Imperium
- Agrarproteste in Indien : Strassenblockaden im ganzen Land
- Machtwechsel in den USA : Wo ist der Coup geblieben?
- Abtreibung in Argentinien : Unterwegs zur Fristenregelung
- Abtreibung in Polen : «Die Unantastbarkeit des Klerus wackelt»
- Essay : «Der Arabische Frühling hat die Biografien einer ganzen Generation neu geschrieben»
Thema
Kultur / Wissen
- Schwarze Mythologien : «Beginnen wir mit dem Ende der Welt, ja?»
- Erinnerungskulturen : Welche Geschichte braucht die Zukunft?
- «Der erschöpfte Mann» : Männerspiele mit Brad Pitt
- «Geschlecht» : Frauen haben kein Östrogenmonopol
- Auf allen Kanälen : Strassenterror in Springerstiefeln
- John le Carré (1931–2020) : Der Grossmeister des politischen Thrillers
- «Bir Baskadir» : Zwischen zwei Ohnmachten
- Angela Davis : Sie machte den Afro zum politischen Statement
- Pop : Fresh aus dem Sarg
- Sachbuch : Vom Rhein in den Gulag
- Neues aus der Wissenschaft : Die Krux mit den Zahlen
- Standpunkt : «Sing, Vögelchen, sing!»
- Tipp der Woche : Mensch und Monster