Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Energiewende : Für die Armen wird es teuer
- Soll alles anders werden? : Blocher und die Banken
- Wehrpflicht in der Schweiz : Ja ohne Begeisterung
- Arbeit und Gesundheit : Von der Muskelära ins nervöse Zeitalter
- Sparen in Bern : Hunderte Stellen bedroht
- BFM und Folter : Im Hotel der Peiniger
- Sensible Zonen (Teil 2) : Fremdenverkehr einmal anders
Wirtschaft
International
- Syrien : Schutzlos in der Damaszener Nacht
- Frankreich : Ein Präsident will autoritär sein
- Was weiter geschah : Syngentas giftigstes Herbizid verboten
- Israel/Palästina : Palästinas verfolgte Dreikäsehochs
- Kurdistan : Der Kongress der komplexen Knoten
- Deutschland : «Eine Tolerierung kommt nicht infrage»
- Asyl : Schwedens mutiger Alleingang
Thema
Kultur / Wissen
- Sven Regener: «Magical Mystery» : Mit Bumm Bumm durch die neue Republik
- Weiter denken, anders handeln (3) : Frigga Haug: «Wir brauchen Zeit, um mehr Freundlichkeit in diese Welt zu bringen»
- Kulturherbst Winterthur : Wozu braucht die Möwe einen Tampon?
- Literaturtage : Die Szene bewegt sich doch
- Politour
- Kultour
- CD : Tanz in luftigen Höhen
- Film «Gloria» : Die Erotik des Hüftgürtels
- «Müller und die Schweinerei» : Tierisch
Kolumnen und Rubriken
- Zur Lage der Republik
- Diesseits von Gut und Böse : Der Testgriff
- Wichtig zu wissen : Die Jugend schockt total
- Durch den Monat mit Alex Capus (Teil 2) : Sind Sie ein linker Immobilienhai?
- Fussball und andere Randsportarten : Kuscheljustiz und Kampfsport
- Personenrätsel : Das rücksichtslose, grundgütige Weib
- Kost und Logis : Ich bin auch ein Hotel
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (34) : Alte Linke (sind IdiotInnen)
- Medientagebuch zum SP-Jubiläum : Achtung, glitschig
- WOZNews
- 100 Wörter : Pendlerströme der andern Art