Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausserdem : Kinder als Projekt und Business
- Kommentar : Der Feind der SchwyzerInnen
- Und ausserdem : Die ExtremistInnen des Strafrechts
- Mindestlohninitiative : Gesucht: Eine linke Gegenerzählung
- Uni-Sponsoring : «Verträge müssen zugänglich sein»
- Universität Basel : Einflug des rechtsgedrehten Schmetterlings
- Schwerverkehr : Allein mit dem Gaskocher auf dem Parkplatz
Wirtschaft
International
- EU-Wahl : Weiter so in Grosser Koalition
- Griechenland : Ein Staat wird ausverkauft
- Mexiko : Marcos’ letzter Zaubertrick
- Kommentar von Ulrich Heyden, Moskau : Und wer kümmert sich um die Ostukraine?
- Thailand : «Fangt mich doch, wenn ihr könnt!»
- Venezuela : Die Chavistas, die Rechten und die Toten
- Frankreich : Das Wursteln geht weiter
- Greenpeace und Die Linke : Parteizentrale besetzt
- Spanien : Aus Empörung werden Sitze
Thema
Kultur / Wissen
- Verschwundene Musiker : Wer hat Jeff Mangum gesehen?
- Visionen : Keine Zwischenstufen beim Literaturclub
- «Alfonsina» und «Violette» : Schreiben, um zu überleben
- Geschichtsbilder : Nicht in jedem Ländler steckt auch das Land
- Oskar Negt : «Nein, ich bin kein Pessimist»
- Kultour
- Politour
- Film : Das Paradies liegt anderswo
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Der entkleidete Genius
- Wichtig zu wissen : Rückspiegelüberzüge
- Durch den Monat mit Jacqueline Revaz Frey (Teil 4) : Hat die Einzelpraxis ausgedient?
- Fussball und andere Randsportarten : Geht doch nach Katar!
- Medientagebuch : Der gehackte Wandel
- WOZ News
- 100 Wörter : Notorischer Schwarzfahrer