Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Verhüllungsverbot : Egerkinger Eiferer
- Altersvorsorge : Reformpaket in der Schwebe
- Unterstützung für Kulturschaffende : Durch den Dschungel der Entschädigungen
- Jugend und Corona : Sie verpassen alles und nichts
- Russisches Netzwerk : Putins Freunde in der Schweiz
- Wladimir Jakunin : Das konservative Sprachrohr
- Gennadi Timtschenko : Der Oligarch von Putins Gnaden
- Matthias Warnig : Der Manager mit Stasi-Erfahrung
International
- Repression in Belarus : Das letzte Echo des Mauerfalls
- Italiens neue Regierung : Der Banker soll es richten
- Wahltag im Kosovo : Ist das Couvert losgeschickt, hilft nur noch Daumendrücken
- Lokman Slim (1962–2021) : Gestorben für die Freiheit
- Putsch in Myanmar : «Wir wollen das Böse vertreiben»
- Indonesien : Der grosse Ausverkauf
Thema
Kultur / Wissen
- «No Covid» : «Wir können es in weniger als drei Monaten schaffen»
- Anarchokapitalismus : «Wahrhaft souverän wird demnach sein, wer keine Steuern mehr zahlt»
- Im Museum der fiktiven Veranstaltungen : Diese Woche ein Plakat von Marcel Bamert
- Auf allen Kanälen : Kein «political bullshit»
- Im Affekt : Die hässlichste Nebensache der Welt
- Politischer Roman : Feltrinelli und die Folgen
- Corona Call (6): Stefanie Gilomen : «In der Bar betrieb ich mehr Seelsorge»
- Fiktive Folklore : Chaos, Drama, Ekstase
- Graphic Novel : Nazis und Widerstand
- Queere Fotografie : Hier wölbt sich eine Bauchfalte
- RebellInnenrätsel : Die feministische Soldatin
- Tipp der Woche : Zur Hölle mit Youtube und Insta!