Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Wissenschaft und Politik : Fundamentales Missverständnis
- Basel Nazifrei : Freispruch
- Gefährder der Woche : Hanspeter Krüsi
- Netto Null in den Städten : Zürich ringt mit der Klimakrise
- DNA-Analyse : «Der Erfolg ist bisher begrenzt»
- Rückkehrhilfe : Mit einem Laptop zurück in die Diktatur
- Standpunkt zur Tonnagesteuerreform : Ein Steuerschlupfloch mit Vorzügen
International
- Polizeigewalt in den USA : «Ein Hauch von Gerechtigkeit»
- Wiedervereinigtes Libyen : Hauptsache, das Land zerfällt nicht schon wieder
- Zweite Welle in Indien : Die überforderte Weltapotheke
- Niederländische Debattenkultur : Aus dem Mikrokosmos in den Shitstorm
- Myanmar: Konzernverantwortung : Totals Zahlungen an die Junta
- Myanmar: Diplomatie : Die Asean will nicht länger nur zusehen
Thema
Kultur / Wissen
- Fang Fang : Die Untoten der Revolution
- Kunsthaus : Die Zürcher K-Frage
- Auf allen Kanälen : Halbe Sachen
- Im Affekt : Kompass kaputt, Herr Muschg?
- Stadtutopie : Wohnen, das den Geist befreit
- Kino-Film «Volevo nascondermi» : Der geniale Clochard
- Literatur : Gefährliche Trauernde
- Pop : Zur Gruppe gehören alle
- Agenda
- Literatur : Ein Rezept gegen den tödlichen Wahn
- Neues aus der Wissenschaft : Das Fähnlein der vierzehn Aufrechten
- Tipp der Woche : Im Disneyland für die Alten