Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Solarwirtschaft : Wolken vor der Schweizer Sonne
- Asylpolitik : «Dringlichkeit ist nicht gegeben»
- Hooligankonkordat : Die anderen Petardenwerfer
- Suizid in Ausschaffungshaft : Nicht nur der Körper voller Narben
- Porträt Billo Heinzpeter Studer : Für die Fische lobbyieren
- Sexarbeit : Im distanzierten Gaffermodus
Wirtschaft
International
- Sojaanbau in Argentinien : «Welches Land wollen wir?»
- Klima und Entwicklung : Vier Grad mit schlimmen Folgen
- Kommentar von Toni Keppeler : Die Hamas wird durch den Krieg gestärkt
- Mali : «Ich bin die einzige verbliebene Autorität»
- Kommentar von Thomas Bürgisser : Ein Urteil reisst alte Gräben auf
- Spanien : Das grosse Ablenkungsmanöver
- Griechenland : Jetzt helfen nur noch Geschenke
Thema
Kultur / Wissen
- Bürgerkriege und Gewalt : Verbrechen für die Freiheit
- Prostituierte aus Osteuropa als Romanfiguren : Böses Erwachen im Westen
- «Lebenskunst in finsteren Zeiten» : Nachrichten über den Herrn Brecht
- Erich Langjahr : «Mittlerweile sind wir ja alle mehr oder weniger Städter»
- Kinder- und Jugendtheater : Und das soll nicht repräsentativ sein?
- Miles Davis : Sketches of Spain
- Hundert Jahre Basler Friedenskongress : Da wurden sie wieder zu Patrioten
- «Landschaften lesen» : Wissen, wo der Hügel herkommt
- Kultour
- Politour
- Buch und CD : Soulfood und Slowfood
- CFD-Kampagne
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Mitbestimmung
- Fumoir : Ade, Langeweile
- Durch den Monat mit Karl Lüönd (4) : Warum kaufen sich Milliardäre Zeitungen?
- Fussball und andere Randsportarten : Rufmord an einem Unschuldigen
- Medientagebuch : Fremde Chefredaktoren
- WOZNews
- 100 Wörter : Quantenphysik für Würmer