Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Kommentar : Im Zug dürfen alle mitfahren
- Medien : Supinos «Asozial-Plan»
- Überwachungsgesetz Büpf : Die Kosten der Überwachung
- Porträt : «Früher war der Briefträger noch eine Figur im Quartier»
- Was weiter geschah : Visum für syrische Familie
- Für eine neue initiative : Für Freiheitsrechte einstehen
- Wie weiter nach dem 9. Februar? : Noch ist Europa nur eine Option
- Durch den Monat mit Ekin Yilmaz (Teil 3) : Sie sehen schwarz?
Wirtschaft
International
- Krimkrise : Das Völkerrecht und das Volk
- Syrien : Die Islamisten und das Chaos
- Tony Benn (1925–2014) : Fünf Fragen an die Mächtigen
- Australien : Ein Land wacht auf gegen die Radikalreformen
- Frankreich : «Gewerkschaftspolitik mit anderen Mitteln»
- Kommentar : In die Arme von Moskau getrieben
- Indien : Eine Rupie für die Partei mit dem Besen
- Berlin : Die Bastion der Flüchtlinge
Thema
Kultur / Wissen
- Margaret Atwood : Eine Flaschenpost über die zweite Chance
- Bündner Kunstmuseum : Klein, aber voller Überraschungen
- Harry Partch «Delusion of the Fury» : Vom Ruhrgebiet zur Rhone
- Ruth Binde : Ein Lob in jedes erreichbare Ohr
- Vera Chytilova (1929–2014) : «Ich will keine netten Geschichten erzählen»
- Buchmesse : Leipzig zum Letzten
- Kokainhandel : Bittere Flocken
- Kultour
- Politour
- Buch «High Fossility. Der Sound des Lebens» : We will rock you
- CD «Polka ma non troppo. Volksmusik, die heimliche Liebe grosser Komponisten» : Vom Salon aufs Land
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Unsere dunklen Seiten
- Gut zu wissen : Zellteilung mit Hitler
- Fussball und andere Randsportarten : Verlieren muss man nicht lernen
- Personenrätsel : Der aufrechte Hauptmann
- Medientagebuch : Eine NZZ für Österreich
- WOZNews
- 100 Wörter : Alles fahrt Schi, alles fahrt Schi …