Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bodeninitiativen: Boden gutmachen statt Löcher bohren
- Diesseits von Gut und Böse: Der missliche Markenartikel
- Frühjahrssession: Rechtsbürgerliche Kammerspiele
- Hausmitteilungen
- Zum Internationalen Frauentag: Noch immer nicht selbstverständlich
- Gegen die Entrechtungsinitiative: Ein Weckruf, mit dem niemand gerechnet hatte
- Generation Hochleistungssex: Und dann muss man an diesem Sex auch noch höchsten Gefallen finden
- Sexuelle Gewalt: Wenn ein Nein nicht reicht
- Genfer Kunstmuseum: Pech für den Ölmäzen
- Pegida: Vergnüglich im Thurgau
- Wichtig zu wissen: Zurück in den Fussball
- Willy Spieler (1937–2016): Weil die Arbeit wichtiger als das Kapital ist
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- Cyberfeminismus: «Ich habe meine Barbie geköpft»
- Kunst: Die Frau hinter den Manifesten
- Auf allen Kanälen: Das notwendige Rauschen
- Berner Theaterstreit: Wenn sich die Umstände «spiralisieren»
- Popgeschichte: Im Refrain gehts vorwärts, in den Strophen zurück
- Familienoper: Auf der «Balkanroute» nach Tripiti
- Literatur: Ein Erzählfuror, ausufernd wie das Donaudelta
- Agenda
- Kinofilm «Vulva 3.0»: Zelebration der Vielfalt
- Neues aus der Wissenschaft: Mad Scientist 4.0
- Tipp der Woche: Durchsichtige Wände