Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Anschlag auf die Reithalle : Nach der Bombe: Fahndung à la Faultier
- Diesseits von Gut und Böse : Pornoliberalismus
- Hausmitteilungen
- Schweizer Waffenexporte : Das jährliche Täuschungsmanöver
- Ukrainische Oligarchengelder : Scheinheilige Symptombekämpfung
- Regionalmedien : Das Breirezept der NZZ
- Porträt von Anja Conzett : «Wichtig ist, dass man wütend ist»
- Was weiter geschah : Kreditstopp für indonesische Kohlefirmen
- Wichtig zu wissen : Alles abgekupfert
- Krankenkassenfilz : Wer unsere Prämien explodieren lässt
- Entwicklungszusammenarbeit : Grosse Versprechen, kleines Budget
- Hausbesetzung in Biel : Selbstverwaltung an der Kontrollstrasse
- Landwirtschaft : Ernährungssouveränität – am besten mit Horn
International
Thema
Kultur / Wissen
- Geld und Politik in den USA : Nur ein Präsident fehlt an der Trophäenwand
- Auf allen Kanälen : Scheinwerfer im Keller
- Im Affekt : Am Ende gewinnen die Katzen
- Kino : Dem Himmel entgegen, in Tunnel hinein
- Literatur : Syriens Rosa Luxemburg kämpft gegen das Vergessen
- «Das Ende der Megamaschine» : «Die Saga des Fortschritts ist nicht haltbar»
- 100 Jahre Dada : Der Sinn der Splitterbombe
- Kinofilm «Hail, Caesar!» : Hollywood als Religion
- Volksmusik : Betruf für die Metropolen
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Der zornige Balladensänger
- Tipp der Woche : Plattencovers
- Umberto Eco (1932–2016) : Der Guerillero der Zeichenlehre