Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Geldwäscherei : «Ich vermiete ja nur den Briefkasten»
- Impfnachweis : «Unser Schutz hängt auch von anderen ab»
- Unterhaltsrecht : Jetzt wird die Familie modernisiert
- Unternehmen Mitte : Der Peiniger muss in die Heileurythmie
- Moria und die Schweiz : Wie Keller-Sutter die Türen schloss
- Das stille Drama von Lesbos : «Sie schlagen ihren Kopf gegen die Wand»
International
- Staatsgewalt in Griechenland : Die Kinder von nebenan
- Brasiliens Linke : Lulas hartnäckiges Schweigen
- Femizid in Grossbritannien : Die Angst als ständige Begleiterin
- Brüchige Koalition in Österreich : Droht Kurz der Kontrollverlust?
- Das US-Hilfspaket : Ein erster Sieg der Bidenomics
- Wahlen in Deutschland : Kein Abo aufs Kanzleramt
- Osteuropa : Die doppelte Diaspora
Thema
Kultur / Wissen
- Charlie Kaufman : Kopfvoran in den Fiebertraum
- Halbwahrheiten : «Man könnte auch sagen: Die QAnon-Verschwörung ist einfach sehr schlechte Literatur»
- Im Museum der fiktiven Veranstaltungen : Diese Woche ein Plakat von Anna Haas
- Auf allen Kanälen : Mehr Vielfalt für Bern?
- Im Affekt : Jonas Projer am Herd!
- Psychomusik : Hier kommst du nicht raus
- Bibliothek : Wer liest, riskiert sein Leben
- Andi Czech (1956–2021) : … und hörte seine Stimme bereits verhallen
- Neues aus der Wissenschaft : Schönes neues Arbeiten?
- Tipp der Woche : Die ganze Welt im Copyshop
- «A Sun» : Der schlechte Einfluss von Rettich