Inhalt der Ausgabe
- Extinction Rebellion : Ungehorsam ist berechtigt
- #digi : Keine Privatsphäre für Bedürftige
- Brief an Mario Fehr : Trötzle und töibele
- Diesseits von Gut und Böse : Geizbasierte Krankheitsgewinne
- Familienrecht : Bloss noch ein Land für Reiche
- Hausmitteilungen : Mit der WOZ ans Fiff!
- Ruedi Widmer : Unten links
Schweiz
International
- Nordirak : Die Welt soll nichts wissen
- Nicaragua : Der Präsident lässt verhaften
- Wahlen in Armenien : «Stählernes Mandat» gegen «Samtene Revolution»
- Portugal : Wo die Sucht kein Verbrechen mehr ist
- Wahlen in Frankreich : Niemand kann es besser als Macron, niemand schlechter
- US-Aussenpolitik : Demokratisch in den Krieg?
Thema
Kultur / Wissen
- Bernhard Luginbühl : Und dann das grosse Feuer
- Kunstmuseum Solothurn : Es stimmt etwas nicht in diesem Raum
- Auf allen Kanälen : «Sind Juden weiss?»
- Im Affekt : Die schmutzige Ecke ist überall
- «Hingubank. Ds Frouegfängnis» : Aus der Welt gerissen
- Igor Levit : «Ich mache weiter den Mund auf»
- Pandemieprävention : Wenn der Mensch die Biosphäre dominiert
- Kino-Film «This Is not a Burial, It’s a Resurrection» : Trauer und Revolte in Lesotho
- Kulturprekariat : Höchstleistungen zu Tiefstlöhnen
- Neues aus der Wissenschaft : Auf die Mysterien dieser Welt!
- Tipp der Woche : Ballett geht auch posthumanistisch