Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- 1:12-Abstimmung: Keine Angst vor der Gerechtigkeit!
- Hausarztmedizin: Ein gesunder Schritt
- Vermummungsverbot: Den Burka-Ärger ernst nehmen
- Zum rot-grünen Vormarsch im Aargau: Rote Rüben im Land der weissen Socken
- Grundeinkommen: Bedingungslos auf direktem Weg ins Paradies
- Durch die Nacht mit Sitzwächterin Mariangela Rota: Hier wird sie als Mensch gebraucht
- was weiter geschah: Im Dienst der Kriegsindustrie
- Repression gegen Fussballfans: Nicht lange fackeln
- Sozialhilfeabbau: Gegen Arme, Kinder und Kranke
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- «Seit der Samba Samba ist»: «Pflastersteine aus dem Boden reissen»
- Kunst und Realität: Tränengas versus Anverwandlung
- Nino Kühnis (1978–2013): Leidenschaftlich, ernst und wirblig
- «Breaking Bad»: Elf Millionen können nicht irren
- George Orwell: Der heilige George
- Visionen: Die Herren Professoren und die Bonobo-Äffin
- «Von heute auf morgen»: Die Zeit für die Geduld wird knapp
- Zum 300. Geburtstag von Denis Diderot: «Ich verkünde nicht im Voraus, sondern ich befrage»
- Kultour
- Politour
- CD: Das Saxofon neu erfinden
- CD: Loschtig allein langweilt
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilung
- Diesseits von Gut und Böse: Enthüllungsjournalismus
- Wichtig zu wissen : Nichts für die Tauben
- Durch den Monat mit Irma Hirschi (Teil 1): Weshalb sind Sie Autonomistin?
- Fussball und andere Randsportarten: Fussballkulturelle Finessen
- Medientagebuch: Ausgezählte Qualität
- WOZNews
- 100 Wörter: Pauschalpreise laut Badekleid