Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Agrotreibstoffe : Mit Frittieröl die Bilanz schmieren
- #digi : Jedem eine Supernummer
- Gewalt an Frauen : Ein Schrittchen weiter
- Polizeirepression : Der Graue Block
- Was weiter geschah : Paraquat tötet
- Die Schweiz nach 1989 : Das Comeback nationaler Reflexe
- Was ist ein «Gefährder»? : Wenn die Polizei hellsehen kann
- Präkriminalität : «Sind wir nicht alle potenziell gefährlich?»
International
- Ukrainegate und die Wahlen : Sind die USA noch ein Rechtsstaat?
- Proteste in Hongkong : «Diese Bewegung hat eine ganze Menge Energie»
- Europäische Union : Die Kommission der allerletzten Chance
- Militärbündnis Nato : In guten, aber meist in schlechten Zeiten
- Goldfluch in Armenien : Auf dem Berg, hinter den Barrikaden
Thema
Kultur / Wissen
- Vladimir Petkovic : Ist er schlicht zu gut?
- Klaus Bittermann : «Ich habe offenbar ein Faible für Alkoholiker, Melancholiker»
- Auf allen Kanälen : Unehrliche Übernahme der «Berliner»
- Privatsphäre : Datensammeln in der Smart City
- Kino-Film «Baghdad in my Shadow» : Die Odyssee geht weiter
- Michael Kiwanuka : Wie eine warme Decke
- Sachbuch : Moorfresser im Feuchtgebiet
- Agenda
- Linke und Kunst : Beziehungsstatus: Kompliziert
- RebellInnenrätsel : Die vibrierende Sängerin
- Tipp der Woche : Hüter des Lichts