Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Aktionsplan Biodiversität : Die Schäden sind schon längst global
- Bundesratswahlkampf : Viel Tamtam, wenig Spannung
- Diesseits von Gut und Böse : Von Menschen und Winden
- Fehlanreiz : Wachstumsförderung mit Umweltboni
- Hausmitteilungen
- Islam : «Unsere Leitkultur ist der Rechtsstaat»
- Essay : Bezahlbarer Wohnraum in der Stadt Zürich wird zum Grossteil von Genossenschaften zur Verfügung gestellt. Das ist ein Problem
- Aktionswochen : «Free Nekane»
- City Card : Sicherheit für wirklich alle
- Hausbesetzungen : Die armen EigentümerInnen
- Pensionskassen : Sinkende Erträge, steigendes Risiko
- Medizin und Gesellschaft : «Schizophrenie ist ein magisches Wort mit unheilvoller Wirkung»
International
Europakongress
Thema
Kultur / Wissen
- Jurczok 1001 : Pointen abfeuern ist nicht sein Ding
- «Magnet Basel» : 2729 Kilometer bis Basel
- «Rebel Video» : Das Leitmedium der neuen Unübersichtlichkeit
- Joseph Andras : «Eine Baustelle voller Fallen und Minen»
- Auf allen Kanälen : Bezahltes Elend
- Im Affekt : Kosmische Verschwörung
- Kate Millett (1934–2017) : Mutig, kompromisslos, eigensinnig
- $uicideboy$ : «Man sollte uns nicht einfach in die Rapschublade stecken»
- Buch : Klarheit erträumen
- Kino-Film «The Wound» : Eruptiv im Verborgenen
- Agenda
- Knausgard und Espedal : Schreiben, um zu überleben
- RebellInnenrätsel : Die selbstbestimmte Schauspielerin
- Tipp der Woche : Ritualisierte Leidenschaft
People
100 Wörter
WOZ Musik
- Editorial : Tiefgang oder Schaum
- Musikgeschmack und Klasse : Alles ausser Helene Fischer
- Pop von rechts : Die Tragödie der Subversion
- Schwermetall : «Sich zu etwas Lächerlichem zu bekennen ist existenzbejahend»
- Bücher : Wichtige Bücher über Metal
- Streaming : Die vermessene Musik
- Shabazz Palaces : Dystopie mit Alien-Drag
- Sophia Kennedy : Hier gehts weiter
- Waxahatchee : Grösser werden
- (Sandy) Alex G : Der Bastler und Trickser
- Camille : Sie schreit und schimpft
- In Love Your Mother : In Zürich heisst das Dadacore
- Pop als Kritik : Geschüttelt, nicht berührt