Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse: Pädagogik im Kantonsrat
- Energiestrategie 2050: Ein Ja gegen die aggressive Ignoranz
- Hausmitteilungen
- Kantonsspital Winterthur: Der Spitalkonzern klopft schon an
- «Weltwoche»: Philipp Guts schlechte Angewohnheit
- Exportnationalismus: Der Auslandseinsatz des SVP-Werbers
- Grindelwald: Der Gipfel
- Was weiter geschah: Kanton Zug verletzte Menschenrecht
- Festgenommene Basler: Wegen Daten aus Basel in türkische Haft?
- Nachrichtendienst: Der Laie, der den besten Geheimdienst der Welt versprach
- Umweltpolitik: Mit fröhlicher Ökologie gegen schlimme Prognosen
International
- Brexit: Vorfreude auf die Warteschlangen
- Internationale Solidarität: El Salvador ehrt Jürg Weis
- Menschenrechte in Argentinien: Keine Gnade für Folterknechte
- Präsidialwahl im Iran: Zig Schattierungen von konservativ
- Türkisches Tagebuch: Die Hungernden und die Witzfiguren
- Seestadt Aspern: Ist das noch Rotes Wien oder schon neogrüner Kapitalismus?
Thema
Kultur / Wissen
- Biennale in Venedig: Rückfall in die Bohème
- Auf allen Kanälen: Bomben aus Konfetti
- Im Affekt: Naidoo im Bergwerk der Volksseele
- Pop: Optimistisch im Desaster
- Jack Urwin: «Gott, ich mache denselben Scheiss wie mein Vater»
- Kino-Film «Bauer unser»: Degradierte Tiere, einsame Menschen
- «The Handmaid’s Tale»: Schrecken ohne Vision
- Im Atelier: Waffen aus Seife und Spargeln aus Beton
- Literatur: Kinder auf Arbeitssuche
- Videoex: News aus dem Häcksler, töten per Knopfdruck
- Volksmusik: Was Urgrossmütter sangen
- Agenda
- Jean Ziegler: Die sanfte Gewalt der Vernunft
- Neues aus der Wissenschaft: Kiffen gegen Demenz?
- Tipp der Woche: Vielfalt im fotografischen Viereck
Die Letzte
100 Wörter
WOZ Literatur
- Editorial: Die Hoffnung, zu schreiben
- Literaturinstitut Biel: Zwischen Experiment und Erfolg
- Schreiben für den Tourismus: Das grosse Storytelling in den Bergen
- Fiston Mwanza Mujila: «Ich bin nicht zufällig oder aufgrund meiner Begabung Schriftsteller geworden»
- l’AJAR: «Das wichtigste Prinzip ist die Auflösung der Autorschaft»
- Kathy Zarnegin: Die Sprache tragen, als wäre sie eine Uniform
- Urs Faes: Anschreiben gegen Leere und Angst
- Franzobel: Rohe Umgangsformen
- Julia Weber: Sie liebt ihre Kinder ja
- Francesco Micieli: Die letzte Zärtlichkeit
- Olga Grjasnowa: Der Krieg schreibt Biografien um